Inhaltsbereich
Lehren aus der Corona Pandemie
Lehren aus der Corona Pandemie – Wie sieht der soziale und liberale Rechtsstaat der Zukunft aus?

Liebe Genoss*innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Pandemie ist eine der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte für unsere Gesellschaft und ihre Institutionen. Nicht nur, dass die Gesundheit der Bevölkerung lebensgefährlich bedroht ist; die freiheitsbeschränkenden Abwehr- und Vorbeugemaßnahmen und ihre Dauer stellen jede und jeden Einzelnen vor schwer zu lösende Aufgaben. Viele Menschen in unserem Land sind einander seit einem Jahr in Solidarität verbunden, nehmen aufeinander Rücksicht und (er)tragen in Teilen große - berufliche, finanzielle und soziale - persönliche Folgen.
Aber auch bei solch gewichtigen Schutzgütern wie dem Schutz von Leben und Gesundheit muss ein Leitmotiv politischen Handelns auch darin bestehen, diesen Zustand auf einen möglichst kurzen Zeitraum zu begrenzen. Für die SPD als Partei der Freiheit sind die Forderungen des Liberalismus Teil ihres programmatischen Kerns. Starke Grundrechte und die Herrschaft des demokratisch gesetzten Rechts sind Ausprägung dessen.
Wir wollen eine Diskussion über ethische, medizinische, psychologische, soziologische und nicht zuletzt verfassungsrechtliche Fragen anstoßen. Können wir schon jetzt eine erste Analyse durchführen und sagen, was gut und richtig war, was wir aber auch in Zukunft wie anders und besser machen können? Wie gehen wir mit den mittel- und langfristigen Folgen um? Wie muss, wie soll sich unsere Gesellschaft und unser Rechtsstaat mittel- und langfristig aufstellen?
Das Programm:
17:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Harald Baumann-Hasske, Bundesvorsitzender der AsJ
Antje Draheim, Mitglied im AsJ Bundesvorstand
17:45 Uhr: Botschaften von
Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen und Kanzlerkandidat der SPD
Christine Lambrecht, MdB, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
Katarina Barley, MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
18:30 Uhr: Podiumsdiskussion
Kerstin Tack, MdB, Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales
Boris Velter, Bundesvorsitzender der AG Sozialdemokrat*innen im Gesundheitswesen
Ute Viereck, juristische Referentin im Bezirksamt Neukölln für Fragen des Gesundheitsamtes
Folke Große Deters, Vorsitzender der AsJ Nordrhein-Westfalen
Moderation:
Harald Baumann-Hasske
Antje Draheim
19:30 Uhr: Fragerunde aus dem Chat
19:50 Uhr: Ausblick
Antje Draheim
20:00 Uhr: Digitales Get together in wonder.me
----------------------------------------------------------
Veranstaltungstermin und -link
Eine Veranstaltung des ASJ-Bundesvorstandes
04. Juni 2021, 17:30 – 20:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Teilnahmelink zur Veranstaltung:
Zoom-Meeting beitreten über:
https://zoom.us/j/93235010758?pwd=czVub2dNUGVZN2pyQWZKeFJEQ1ZlUT09
Meeting-ID: 932 3501 0758
Kenncode: 1111
Teilnahme zum Get-together:
Im Anschluss an die Veranstaltung wollen wir die Möglichkeit zu einem digitalen Get-together nutzen und in kleinen Gruppen untereinander ins Gespräch kommen.
Bitte logt euch dafür ein auf:
https://www.wonder.me/r?id=b8cc462a-9a31-4c50-bc9d-0221892fc218